Mit fast 9.000 Voranmeldungen kann der 16. Sparkasse 3-Länder-Marathon einen Rekord verzeichnen. Die Teilnehmerzahl deutete sich bereits in den letzten Monaten an. Die Online-Voranmeldemöglichkeit wurde am 25. September geschlossen, zu diesem Zeitpunkt gab es über 6.200 Anmeldungen für Erwachsene und über 2.500 für Kinder. Zusätzlich können Nachmeldungen bei der Sport-Aktiv-Messe im Bregenzer Festspielhaus getätigt werden. Beim Marathon tritt der 46-jährige Kenianer Mark Kiptoo an, der auf der Marathon-Distanz den Masters-Weltrekord hält. Bei den Frauen nehmen zwei Äthiopierinnen am Rennen teil, die den Streckenrekord von 2:30:01 anvisieren.
Freitag, 6. Oktober 2023
Mit einer Rekordzahl an Voranmeldungen – knapp 9.000 – kann der 16. Sparkasse 3-Länder-Marathon bereits aufwarten. Ob bei dem prognostizierten Spätsommerwochenende auch die Rekorde fallen, wird am Sonntag um die Mittagszeit feststehen.
Die Tendenz zu einem großen Teilnehmerfeld zeichnete sich bereits in den letzten Monaten ab. Als die Veranstalter am 25. September die Online-Voranmeldemöglichkeit planmäßig beendeten, gab es bereits über 6.200 Anmeldungen von Erwachsenen und über 2.500 von Kindern. Dies sind Zahlen, die es in den letzten Jahren nicht gegeben hat. „Dazu kommen noch die Nachmeldungen, die angesichts dieser tollen Bedingungen sicherlich auch zahlreich sein werden“, freut sich der sichtlich zufriedene OK-Chef Robert Küng.
Diese Nachmeldungen sind für alle Läufe – sowohl beim Kindermarathon am Samstag als auch bei den Erwachsenenläufen (Viertel- und Halbmarathon, Staffel-Marathon, Marathon und Nordic Walking) am Sonntag – auf der Sport-Aktiv-Messe im Bregenzer Festspielhaus möglich.
Spitzenzeiten beim Marathon
Auch sportlich verspricht die 16. Auflage interessant zu werden. Seit längerem ist bereits bekannt, dass der 46-jährige Kenianer Mark Kiptoo, der aktuelle Masters-Weltrekordhalter auf der Marathon-Distanz, teilnehmen wird. Kiptoo stellte in der Altersklasse M45 im Frühjahr in Zürich mit 2:09:12 eine neue Bestmarke auf. Am 8. Oktober will er diese Zeit noch einmal unterbieten. Wenn er dies gelingt, wird er auch einen neuen Streckenrekord am Bodensee aufstellen. Dieser wurde im vergangenen Jahr vom Kenianer Kipkori Benard mit einer Zeit von 2:09:25 erreicht.
Bei den Frauen werden zwei Äthiopierinnen am Start sein, die den aktuellen Streckenrekord (2:30:01) ins Visier nehmen. Kebebush Yisma (Eth) hat eine persönliche Bestzeit von 2:32:49, die sie beim Rio de Janeiro Marathon und beim Sao Paulo Marathon (beide 2022) erreichte. Bashanke Bilo (Eth) gewann in diesem Jahr bereits den Dhaka Marathon (Bangladesch) in 2:35.25. „Das könnte ein spannender Zweikampf werden“, so der Rennleiter Günter Ernst.