Am Freitag, 17. November 2023 fand das 5. Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus im Lindenberger Kulturboden statt. Über 30 Fachexpertinnen und -experten aus dem Gesundheitssektor trafen sich, um Ideen auszutauschen und sich zu vernetzen. Die Herausforderungen im Gesundheitssektor, insbesondere die Sicherung der ärztlichen Versorgung und der Fachkräftemangel in der Pflege, standen im Mittelpunkt der Diskussionen. Landrat Elmar Stegmann betonte die zunehmenden Herausforderungen und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit. Thomas Kaleja, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus, präsentierte die umfangreichen Tätigkeiten seit dem letzten Forum. Die Ergebnisse der Bestands- und Bedarfsanalysen der Hochschulen Kempten und Weingarten wurden präsentiert und dienen als strategische Grundlage für gezielte Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheit im Landkreis Lindau.
Am Freitag, den 17. November 2023, fand das 5. Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus im Landkreis Lindau im Lindenberger Kulturboden statt. Unter der Leitung von Landrat Elmar Stegmann trafen sich über 30 Fachexperten aus dem Gesundheitssektor, um Ideen auszutauschen und sich zu vernetzen. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Herausforderungen im Gesundheitssektor, insbesondere die Sicherung der ärztlichen Versorgung und der Fachkräftemangel in der Pflege.
Landrat Elmar Stegmann betonte die zunehmenden Herausforderungen und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit, um den Landkreis für die medizinischen Herausforderungen gut aufzustellen. Wichtig seien vor allem auch Lösungen vor Ort. Dafür bedankte er sich herzlich bei allen Beteiligten unter dem Dach der Gesundheitsregionplus.
Ein wichtiger Diskussionspunkt war die aktuelle Situation der akutstationären Behandlung an der Rotkreuzklinik Lindenberg. Obwohl dies die Gesundheitsregion nicht direkt betrifft, wurde die Dringlichkeit betont, Klarheit über die medizinischen Leistungen des Krankenhauses zu schaffen und die Einbindung benachbarter Krankenhäuser zu prüfen.
Thomas Kaleja, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus, präsentierte die umfangreichen Tätigkeiten seit dem letzten Forum. Die Arbeitsgruppen berichteten über ihre Ergebnisse, darunter Empfehlungen zur Sicherung der ärztlichen Versorgung, eine erfolgreiche Bayerische Demenzwoche, die Initiierung einer Wochenbett-Ambulanz, eine Pflege-Imagekampagne und die Begleitung des Schwerpunktthemas „Einsamkeit“ in der Gesundheitsvorsorge und Prävention.
Des Weiteren wurden die Ergebnisse der Bestands- und Bedarfsanalysen der Hochschulen Kempten und Weingarten präsentiert, die als strategische Grundlage für gezielte Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheit im Landkreis Lindau dienen.