AfD-Landrat in Thüringen: Stimmen aus den Allgäuer Landratsämtern | AllgäuHIT

AfD-Landrat in Thüringen: Reaktionen von Landratsämtern im Allgäu

Teilen


In Sonneberg wurde der erste AfD-Landrat Deutschlands gewählt. Politiker in ganz Deutschland sind alarmiert. Auch die Allgäuer Landrätinnen und Landräte äußern sich besorgt über das Ergebnis. Die CSU-Landrätin Maria Rita Zinnecker bezeichnet die Wahl als ein erschreckendes Signal für demokratische Parteien. Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller findet es bedenklich, dass die AfD als Verdachtsfall im Bereich des Rechtsextremismus gilt. Auch Lindaus Landrat Elmar Stegmann betrachtet das Wahlergebnis nüchtern, betont jedoch die hohe Unzufriedenheit mit der Regierung und die Notwendigkeit, die großen Probleme anzugehen. Die etablierten Parteien müssen die Menschen wieder überzeugen, dass sie diese Probleme lösen können.
Nach der Landratswahl im thüringischen Sonneberg sind Politiker in ganz Deutschland besorgt. Mit Robert Sesselmann wurde in Sonneberg der erste AfD-Landrat Deutschlands gewählt. Er setzte sich in der Stichwahl am Sonntag mit etwas mehr als 52 Prozent der Stimmen gegen den Kandidaten der CDU durch. Wir haben bei den Landrätinnen und Landräten im Allgäu nach ihren Reaktionen auf das Wahlergebnis gefragt.

„Diese Wahl ist ein schockierendes Signal für alle demokratischen Parteien!“, sagt die Landrätin des Ostallgäus, Maria Rita Zinnecker (CSU).

Auch die Landrätin des Oberallgäus, Indra Baier-Müller (FW), ist besorgt. Sie sagt, dass man das Ergebnis natürlich akzeptieren müsse. „Gleichzeitig finde ich es jedoch bedenklich, dass der Landesverband, dem der Landrat angehört, als Verdachtsfall im Bereich des Rechtsextremismus gilt. Das bereitet mir große Sorgen!“, so Baier-Müller im Gespräch mit AllgäuKompass. Bezugnehmend auf die Umfrageergebnisse, in denen die AfD deutschlandweit an Zustimmung gewinnt, sagt Baier-Müller: „Ich denke, wir müssen mit den Menschen ins Gespräch kommen, um herauszufinden, was diese Unzufriedenheit verursacht.“

Der Landrat von Lindau, Elmar Stegmann (CSU), betrachtet das Wahlergebnis nüchtern. „Bei einer Landratswahl handelt es sich in erster Linie um eine Persönlichkeitswahl. Zwar wurde ein AfD-Kandidat gewählt, aber vor allem wurde diese Person gewählt. Aus Lindau kann ich nicht beurteilen, wie dieser Kandidat und nun gewählte Landrat in seinem Landkreis angesehen wird“, sagt er im Gespräch mit AllgäuKompass. Stegmann weist auch auf das knappe Ergebnis hin – Sesselmann erhielt etwas mehr als 52 Prozent der Stimmen. Außerdem, so der Landrat weiter, scheint die CDU in diesem Wahlkreis zerstritten zu sein.

Dennoch schlägt Stegmann Alarm: „Wenn man bedenkt, dass die Umfragen zeigen, dass die AfD momentan in Deutschland 20 Prozent der Zustimmung erhält und somit ihr Wahlergebnis im Vergleich zur letzten Bundestagswahl verdoppelt hat, dann muss das alle Parteien aufwecken, insbesondere natürlich die Bundesregierung. Ich sehe in diesen Umfrageergebnissen auch eine große Unzufriedenheit mit der Regierung. Die Bundesregierung beschäftigt sich meiner Meinung nach mit Nebensächlichkeiten und Einzelthemen, wie zum Beispiel der Frage nach Heizungen. Das bindet enorm viel Energie, verunsichert die Bürgerinnen und Bürger. Aber die großen Probleme, die die Menschen momentan wirklich bewegen, scheinen nicht gelöst zu werden. Ich denke dabei insbesondere an die ärztliche Versorgung, den Mangel an Pflegekräften in Altersheimen und Krankenhäusern sowie fehlendes Personal in Kindertagesstätten, und so weiter. Das sind die großen Themen, die die Menschen bewegen, und nicht solche Nebensächlichkeiten wie die Frage nach Heizungen. Klimaschutz ist natürlich wichtig, darf aber andere Probleme nicht in den Hintergrund drängen. Deshalb müssen die etablierten Parteien es schaffen, die Menschen davon zu überzeugen, dass sie in der Lage sind, diese großen Probleme zu lösen und sich nicht mit Nebensächlichkeiten wie dem Gendern und ähnlichen Themen zu beschäftigen. Wenn das gelingt, werden sie auch wieder Rückhalt in der Bevölkerung finden“, ist sich Stegmann sicher.

Der „Allgäu Kompass“ ist eine umfassende und informative Publikation, die sich auf die Region Allgäu in Deutschland konzentriert. Als Autor des „Allgäu Kompass“ ist es meine Aufgabe, den Lesern aktuelle und relevante Neuigkeiten aus dem Allgäu zu liefern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#Hashtags

Top news aus Allgäu

No posts found

Newsletter

Newsletter anmelden