Am Freitag nachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Untermatzen gerufen. Ein Lagerschuppen, der Maschinen, Traktoren und Autos beherbergte, brannte. Das Feuer griff auf das Heu- und Strohlager über. Mehrere Feuerwehren aus der Region bekämpften die Flammen über mehrere Stunden. Sie konnten verhindern, dass der Brand auf einen Tierstall und ein Wohngebäude übergreift. Es gab keine Verletzten. Die Löscharbeiten dauerten bis weit nach Mitternacht an und wurden am nächsten Morgen fortgesetzt. Der Sachschaden beträgt etwa 1 Million Euro. Die Polizei ermittelt noch die Brandursache.
Montag, 6. November 2023
Am Freitagnachmittag gegen 17:00 Uhr rückte die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Untermatzen aus. Laut erster Meldung brannte ein Lagerschuppen, der Maschinen, Traktoren und Autos beherbergte. Die Situation entwickelte sich schnell zu einem Großbrand, da das Feuer auch auf das Heu- und Strohlager übergriff, was die Löscharbeiten erheblich erschwerte.
Mehrere freiwillige Feuerwehren aus der Region wurden mobilisiert und kämpften über mehrere Stunden unermüdlich gegen die Flammen. Trotz der enormen Hitze und den herausfordernden Umständen konnte die Feuerwehr größtenteils verhindern, dass der Brand auf einen benachbarten Tierstall und ein Wohngebäude übergreift. Dadurch konnte Schlimmeres vermieden werden. Glücklicherweise wurden weder verletzte Personen noch Tiere gemeldet, was angesichts der Ausdehnung des Feuers als ermutigend betrachtet wurde.
Die Löscharbeiten und die Bemühungen zur Verhinderung erneuter Brandherde dauerten bis weit nach Mitternacht an und wurden am folgenden Morgen fortgesetzt, um jegliche Gefahr auszuschließen.
Der vorläufig geschätzte Sachschaden beläuft sich auf beeindruckende 1.000.000 Euro, da der Brand sowohl den Schuppen und die darin gelagerten Fahrzeuge als auch erhebliche Verluste an landwirtschaftlichen Produkten verursacht hat.
Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange und sollen Aufschluss über die genauen Umstände des Feuerausbruchs geben. Die örtliche Gemeinschaft ist tief betroffen von diesem Vorfall und bietet den Betroffenen ihre Unterstützung an.