Die Feuerwehr konnte einen Balkonbrand in Oberostendorf im Landkreis Ostallgäu erfolgreich verhindern. Der Brand drohte auf die angrenzende Wohnung überzugreifen. Die örtliche Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte das Feuer auf dem Balkon rechtzeitig löschen. Dadurch wurde ein größerer Schaden und Gefahr für Personen vermieden. Die genaue Ursache des Brandes und das Ausmaß der Schäden sind bisher nicht bekannt. Die Polizei ermittelt, um die Brandursache zu klären.
Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern, als es am Sonntagabend in Oberostendorf im Landkreis Ostallgäu zu einem Balkonbrand kam. Gegen 18:45 Uhr wurde die Feuerwehr über einen Brand auf einem Balkon informiert, der sich auf die angrenzende Wohnung auszubreiten drohte.
Die örtliche Feuerwehr rückte sofort aus, um den Brand einzudämmen und eine Ausbreitung auf die Nachbarwohnung zu verhindern. Durch ihr schnelles Handeln konnte das Feuer erfolgreich gelöscht werden, was größeren Schaden und mögliche Verletzungen oder Gefährdungen von Personen verhinderte.
Die genaue Ursache des Brandes und das Ausmaß der Schäden sind bisher unbekannt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um die Brandursache zu klären.
Quelle: AllgäuKompass