In einer örtlichen Backstube im Allgäu hat es einen Gebäudebrand gegeben, der jedoch dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr ohne Verletzungen gelöscht werden konnte. Der Brand entstand bei der Inbetriebnahme eines neuen Backofens und führte zu erheblichem Sachschaden von rund 10.000 Euro. Die Feuerwehr Weiler traf schnell am Brandort ein und öffnete das Dach, um das Feuer effektiv zu bekämpfen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dank ihres fachgerechten Einsatzes konnte der Brand erfolgreich unter Kontrolle gebracht werden. Die genaue Ursache des Brandes wird derzeit von der Polizei untersucht.
Gebäudebrand in Backstube: Feuerwehr verhindert Verletzungen
Freitag, 18. August 2023
Am vergangenen Freitagmorgen brach in einer örtlichen Backstube ein Feuer aus, das dank des schnellen Handelns der Freiwilligen Feuerwehr Weiler ohne Verletzungen gelöscht werden konnte. Der Vorfall ereignete sich während der Inbetriebnahme eines neu installierten Backofens. Zum Glück blieben alle Mitarbeiter unversehrt, jedoch entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
In den frühen Morgenstunden des Freitagmorgens wurde ein Mitarbeiter der Backstube mit einem unerwarteten und gefährlichen Ereignis konfrontiert, als er den neu installierten Backofen in Betrieb nahm. Die Hitzeentwicklung im Inneren des Ofens führte zu einem unkontrollierten Brand, der sich schnell ausbreitete. Die Feueralarme schrillten, und der Mitarbeiter reagierte sofort, indem er die örtliche Feuerwehr alarmierte.
Die Freiwillige Feuerwehr Weiler traf schnell am Brandort ein und begann sofort mit den Löscharbeiten. Aufgrund der Intensität des Feuers und um eine effektive Eindämmung zu gewährleisten, entschieden die Feuerwehrleute, das Dach des Gebäudes zu öffnen. Dadurch konnten sie den Brand von oben bekämpfen und eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern.
Dank des schnellen und professionellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand erfolgreich unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Zum Zeitpunkt des Ausbruchs befanden sich keine Personen in der Backstube, so dass keine Verletzungen zu verzeichnen waren. Die Feuerwehr verhinderte nicht nur menschliche Verletzungen, sondern minimierte auch den entstandenen Sachschaden.
Dennoch wurde das Gebäude nicht unbeschadet gelassen. Der Brand und die anschließenden Löscharbeiten verursachten Schäden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die genaue Ursache des Brandes bleibt derzeit unklar und wird von der örtlichen Polizeiinspektion Lindenberg untersucht. Die Ermittlungen konzentrieren sich darauf, wie es zu der gefährlichen Hitzeentwicklung und dem letztendlichen Brand im Backofen kommen konnte.