Die Deutsche Telekom hat in Buchenberg einen neuen Mobilfunkstandort errichtet, um die Mobilfunkversorgung in der Region zu verbessern. Dadurch wird die Abdeckung in Buchenberg erweitert und es steht mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Mobilfunkempfang in Gebäuden wird verbessert. Die Deutsche Telekom plant bis 2025 die Einrichtung von weiteren 45 Standorten im Landkreis Oberallgäu. Außerdem sind Erweiterungen mit LTE oder 5G an 27 Funkmasten geplant. Insgesamt betreibt die Deutsche Telekom mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte und baut jedes Jahr etwa 1.500 neue Standorte aus, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Montag, 25. September 2023
Die Bewohnerinnen und Bewohner von Buchenberg können sich über eine verbesserte Mobilfunk-Versorgung freuen, denn die Deutsche Telekom hat einen Standort in der neuen Region errichtet. Mit dieser Maßnahme wird die Mobilfunk-Abdeckung in Buchenberg erweitert und es steht mehr Bandbreite zur Verfügung. Zusätzlich profitieren die Nutzer nun von einem verbesserten Mobilfunkempfang, auch in Gebäuden.
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom, betonte die Notwendigkeit der fortlaufenden Verbesserungen: „Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb setzen wir beim Ausbau des Mobilfunknetzes weiterhin auf Geschwindigkeit.“
Die Deutsche Telekom betreibt derzeit 72 Standorte im Landkreis Oberallgäu, wodurch bereits eine Haushaltsabdeckung von etwa 97 Prozent gewährleistet ist. Bis zum Jahr 2025 plant das Unternehmen die Errichtung von weiteren 45 Standorten. Darüber hinaus sind Erweiterungen mit LTE oder 5G an 27 Funkmasten geplant, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Insgesamt betreibt die Deutsche Telekom derzeit mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte und errichtet jedes Jahr etwa 1.500 neue Standorte, um den steigenden Anforderungen an die Mobilfunkversorgung gerecht zu werden.