Eine 39-jährige Frau fuhr mehrfach mit überhöhter Geschwindigkeit und gegen den Einbahnverkehr in der Fußgängerzone von Kempten. Dabei geriet sie in einen Konflikt mit Zeugen und fuhr seitlich gegen einen 33-jährigen Mann, der etwa 20 Meter mitgeschleift wurde. Trotz Anwesenheit von Zeugen entfernte sich die Fahrerin mit überhöhter Geschwindigkeit vom Unfallort. Die Polizei konnte die Frau jedoch aufgrund des notierten Kennzeichens identifizieren und den Führerschein einziehen. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde ärztlich behandelt.
Freitag, 13. Oktober 2023
Eine 39-jährige Frau, die am Donnerstag mehrfach mit überhöhter Geschwindigkeit und gegen den Einbahnverkehr in der Kemptener Fußgängerzone unterwegs war, geriet in einen Konflikt mit Zeugen. Sie fuhr seitlich gegen einen 33-jährigen Mann, der etwa 20 Meter mitgeschleift wurde.
Am Vormittag des 12. Oktober 2023 ereigneten sich in der Bahnhofstraße von Kempten dramatische Szenen, die an einen Actionfilm erinnerten. Eine 39-jährige Frau führte ihr Auto mehrfach mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Fußgängerzone, teilweise sogar entgegen der Einbahnstraßenregelung. Diese gefährlichen Manöver wurden von besorgten Zeugen beobachtet, die die Fahrerin auf ihr Fehlverhalten aufmerksam machten.
Anstatt auf die Anmerkungen der Zeugen zu reagieren, reagierte die Fahrerin mit Beleidigungen und provokativem Verhalten. Schließlich fuhr sie gezielt seitlich gegen einen der Zeugen, einen 33-jährigen Mann. In einem verzweifelten Versuch, nicht zu Boden zu stürzen, hielt sich der 33-Jährige an der Fahrzeugtür am Rahmen der geöffneten Seitenscheibe fest.
Trotz des gefährlichen Vorfalls und der Anwesenheit von Zeugen beschleunigte die 39-jährige Frau und schleifte den Mann etwa 20 Meter weit mit, bis er sich schließlich von ihrem Fahrzeug lösen konnte und auf der Fahrbahn landete. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde in ärztliche Behandlung gegeben.
Die Autofahrerin entfernte sich nach diesem schockierenden Vorfall mit überhöhter Geschwindigkeit und missachtete dabei weiterhin grundlegende Sorgfaltspflichten am Unfallort. Glücklicherweise konnten anwesende Zeugen sich das Kennzeichen des Fahrzeugs merken, was den Ermittlern der Verkehrspolizei Kempten half, die Frau zu identifizieren. Ihr Führerschein wurde noch am selben Tag von den Beamten sichergestellt.
Freitag, 13. Oktober 2023
Eine 39-jährige Frau, die am Donnerstag mehrfach mit überhöhter Geschwindigkeit und gegen den Einbahnverkehr in der Kemptener Fußgängerzone unterwegs war, geriet in einen Konflikt mit Zeugen. Sie fuhr seitlich gegen einen 33-jährigen Mann, der etwa 20 Meter mitgeschleift wurde.
Am Vormittag des 12. Oktober 2023 ereigneten sich in der Bahnhofstraße von Kempten dramatische Szenen, die an einen Actionfilm erinnerten. Eine 39-jährige Frau führte ihr Auto mehrfach mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Fußgängerzone, teilweise sogar entgegen der Einbahnstraßenregelung. Diese gefährlichen Manöver wurden von besorgten Zeugen beobachtet, die die Fahrerin auf ihr Fehlverhalten aufmerksam machten.
Anstatt auf die Anmerkungen der Zeugen zu reagieren, reagierte die Fahrerin mit Beleidigungen und provokativem Verhalten. Schließlich fuhr sie gezielt seitlich gegen einen der Zeugen, einen 33-jährigen Mann. In einem verzweifelten Versuch, nicht zu Boden zu stürzen, hielt sich der 33-Jährige an der Fahrzeugtür am Rahmen der geöffneten Seitenscheibe fest.
Trotz des gefährlichen Vorfalls und der Anwesenheit von Zeugen beschleunigte die 39-jährige Frau und schleifte den Mann etwa 20 Meter weit mit, bis er sich schließlich von ihrem Fahrzeug lösen konnte und auf der Fahrbahn landete. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde in ärztliche Behandlung gegeben.
Die Autofahrerin entfernte sich nach diesem schockierenden Vorfall mit überhöhter Geschwindigkeit und missachtete dabei weiterhin grundlegende Sorgfaltspflichten am Unfallort. Glücklicherweise konnten anwesende Zeugen sich das Kennzeichen des Fahrzeugs merken, was den Ermittlern der Verkehrspolizei Kempten half, die Frau zu identifizieren. Ihr Führerschein wurde noch am selben Tag von den Beamten sichergestellt.