Ab der zweiten Hälfte der Woche wird sich das Herbstwetter bemerkbar machen. Franziska Scharpf, eine selbstständige Apothekerin in Sonthofen, bestätigt, dass die Erkältungs- und Grippewelle in den Apotheken bereits spürbar ist. Die typischen Symptome einer Erkältung sind Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen und allgemeines Unwohlsein. Um einer Erkältung vorzubeugen, empfiehlt Scharpf regelmäßiges Händewaschen, den Verzicht auf engen Kontakt mit Erkrankten, ausreichendes Trinken und gesunde Ernährung. Optional könne man auch Vitaminpräparate einnehmen und genug Schlaf bekommen. Darüber hinaus wird empfohlen, sich gegen Grippe impfen zu lassen, um die Symptome abzumildern.
Montag, 9. Oktober 2023
Ab der zweiten Wochenhälfte wird sich das Herbstwetter langsam bemerkbar machen. Obwohl der Herbst bisher sehr sonnig und freundlich war, hört man schon das Niesen und Husten an einigen Ecken. Denn die Herbstzeit ist auch die Erkältungszeit, der wir nicht entkommen können. Radio AllgäuKompass hat Franziska Scharpf, eine selbstständige Apothekerin in der Apotheke Sonthofen, zu diesem Thema befragt.
Frau Scharpf, macht sich die Erkältungs- und Grippewelle bei Ihnen auch schon bemerkbar?
Franziska Scharpf:
„Normalerweise beginnt sie im Herbst und man spürt es auch bereits an der Außentemperatur. Es wird kälter und frischer, wir kleiden uns langsam wärmer und daher geht es jetzt los. Die Erkältungswelle erreicht natürlich im Winter ihren Höhepunkt. Außerdem kommt jetzt auch noch der Faktor Covid ins Spiel. Wir werden also mit mehreren Viren konfrontiert.“
Merkst du also in der Apotheke bereits einen Ansturm?
Franziska Scharpf: „Ja, wir merken, dass vermehrt Menschen zu uns kommen und nach Erkältungspräparaten fragen.“
Die Symptome bei einer Erkältung sind vielfältig, oder?
Franziska Scharpf: „Ja, typische Erkältungssymptome sind Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen und allgemeines Unwohlsein. Das sind die typischen Erkältungs- oder Grippeerscheinungen.“
Darauf hat sicher niemand Lust… Kann man einer Erkältung vorbeugen?
Franziska Scharpf: „Man kann auf jeden Fall versuchen, es zu vermeiden. Durch die Pandemie hat jeder gelernt, was das Wichtigste ist: Hygiene. Das bedeutet regelmäßiges Händewaschen, engen Kontakt zu Erkrankten vermeiden, viel trinken und gesunde Ernährung. Wenn man das nicht schafft, kann man natürlich immer noch mit Vitaminpräparaten und ausreichend Schlaf unterstützen. Man kann aber auch vorbeugen, indem man sich gegen Grippe impfen lässt.“
Unterziehen sich viele Menschen einer Grippeimpfung?
Franziska Scharpf: „Ja, jetzt fängt es an, dass sich ab Oktober viele gegen Grippe impfen lassen, um schlimmere Symptome und Erscheinungen zu vermeiden. Denn durch die Impfung hatte man bereits Kontakt mit dem Grippevirus.“