Am Samstag, den 15. Juli 2023, gab es einen Brand im Kindergarten in Günzburg. Eine Mülltonne fing Feuer und die Flammen breiteten sich auf das Dach des Gebäudes aus. Eine Feuerwehrfrau wurde leicht verletzt. Die genaue Ursache des Brandes ist noch unklar. Die Polizei ermittelt. Es wird darum gebeten, dass Zeugen sich bei der Polizei melden. Der entstandene Sachschaden könnte im Millionenbereich liegen. Die Polizeiinspektion Günzburg, der Kriminaldauerdienst Memmingen und die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm untersuchten vor Ort. Insgesamt waren 123 Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Rettungsdienstes beteiligt.
Samstag, 15. Juli 2023
Brand im Kindergarten in Günzburg: In den frühen Morgenstunden kam es zu einem Brand im Kindergarten, der zu erheblichem Sachschaden führte. Eine Mülltonne brannte zunächst, bevor sich die Flammen auf das Dach des Gebäudes ausbreiteten. Eine Feuerwehrfrau wurde leicht verletzt. Die genaue Brandursache ist noch unklar, die Polizei ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
In den frühen Morgenstunden von Freitag auf Samstag ereignete sich ein Brand im Kindergarten in der Hölderlinstraße in Günzburg, der zu einer starken Rauchentwicklung und erheblichem Sachschaden führte.
Gegen 02:40 Uhr bemerkten zwei Zeugen, dass eine Mülltonne im Eingangsbereich des Kindergartens brannte und alarmierten sofort die Feuerwehr. Trotz der intensiven Löscharbeiten griffen die Flammen auf das Dach des Gebäudes über, bevor sie schließlich unter Kontrolle gebracht werden konnten. Sowohl das Feuer als auch das Löschmittel verursachten erhebliche Schäden am Kindergarten. Während des Einsatzes wurde eine Feuerwehrfrau leicht verletzt. Ersten Schätzungen zufolge könnte der entstandene Sachschaden im Millionenbereich liegen.
Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar, daher ermittelt die Polizei in alle Richtungen. Die ersten Untersuchungen vor Ort wurden von der Polizeiinspektion Günzburg und dem Kriminaldauerdienst Memmingen sowie der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen werden vom zuständigen Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm übernommen. Insgesamt waren 123 Einsatzkräfte der Feuerwehren Günzburg, Leipheim, Denzingen, Kleinkötz, Rettenbach, Ichenhausen und Deffingen sowie des Rettungsdienstes an dem Einsatz beteiligt.
Die Polizei bittet Zeugen, die in den frühen Morgenstunden des 15.07.2023 in der Nähe der Hölderlinstraße verdächtige Personen oder sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei den Behörden zu melden.