Inflation auch bei Kemptener Tafel zu spüren | AllgäuHIT

Inflation trifft nun auch die Kemptener Tafel | Überspitzte Preiseffekte auch bei Lebensmittelhilfe in Kempten spürbar

Teilen


Die steigende Inflation in Deutschland wirkt sich auch auf gemeinnützige Organisationen wie die Tafeln aus. Höhere Preise könnten dazu führen, dass Menschen weniger Geld zur Verfügung haben und weniger spenden. Markus Wille, Koordinator der Tafel in Kempten, bestätigt, dass die Inflation Auswirkungen auf die Anzahl der Kunden und Spenden hat. Die Tafel muss längere Strecken zurücklegen, um ausreichend Lebensmittelspenden zu sammeln. Zudem sind fast alle Kategorien von Spenden, sowohl Hygieneartikel als auch Lebensmittel und Getränke, von der Inflation betroffen. Wille appelliert an die Menschen, überschüssige Lebensmittel zur Tafel zu bringen, anstatt sie wegzuwerfen.

Mittwoch, 18. Oktober 2023

Die steigende Inflation in Deutschland wirkt sich auch auf gemeinnützige Organisationen wie die Tafeln aus, die von Spenden abhängig sind. Höhere Preise könnten dazu führen, dass Menschen weniger Geld zur Verfügung haben und daher weniger spenden. Wir haben Markus Wille, dem Koordinator der Tafel in Kempten, ein Interview gegeben.




Herr Wille, hat die aktuelle Inflation Auswirkungen auf die Anzahl Ihrer Kunden und Spenden?


Markus Wille: Die Inflation beeinflusst tatsächlich unsere Arbeit. Viele Menschen haben einfach nicht mehr genug Geld, vor allem gegen Ende des Monats, um Lebensmittel im normalen Handel zu kaufen. Deshalb sind sie auf die Unterstützung der Tafel angewiesen. Gleichzeitig bestellen Discounter und Supermärkte aufgrund der Inflation weniger Produkte, da sich das Einkaufsverhalten verändert hat. Die Menschen kaufen gezielter ein, und deshalb gibt es weniger überschüssige Ware für die Tafeln.


Wie wirkt sich der Preisanstieg auf Sie und Ihre Arbeit aus?


Markus Wille: Unsere Hauptaufgabe besteht darin, Lebensmittel zu beschaffen. Aufgrund der Inflation müssen wir jedoch längere Strecken zurücklegen, um genügend Lebensmittelspenden zu sammeln. Es ist also aufwändiger als vor einem Jahr. Täglich arbeite ich daran, mit Sponsoren, Speditionen, der Lebensmittelindustrie und größeren Tafeln in der Umgebung zu kommunizieren, um herauszufinden, wo überschüssige Ware vorhanden ist.


Gibt es bestimmte Kategorien von Spenden, die stärker von der Inflation betroffen sind als andere?


Markus Wille: Tatsächlich sind derzeit fast alle Bereiche betroffen, sowohl Hygieneartikel als auch Lebensmittel und Getränke.


Haben Sie einen Appell an die Menschen da draußen?


Markus Wille: Ich möchte alle Menschen ermutigen, wenn sie überschüssige Lebensmittel zu Hause haben, diese nicht wegzuwerfen, sondern stattdessen zur nächsten Tafel-Ausgabestelle zu bringen. Auf diese Weise können sie dazu beitragen, Menschen zu unterstützen, die sich derzeit diese Produkte nicht leisten können.




Der „Allgäu Kompass“ ist eine umfassende und informative Publikation, die sich auf die Region Allgäu in Deutschland konzentriert. Als Autor des „Allgäu Kompass“ ist es meine Aufgabe, den Lesern aktuelle und relevante Neuigkeiten aus dem Allgäu zu liefern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#Hashtags

Top news aus Allgäu

No posts found

Newsletter

Newsletter anmelden