Am 17. November 2023 errichtet der Landkreis Oberallgäu erneut eine Notunterkunft in Waltenhofen, um die anhaltend hohe Zuwanderung von Asylbewerbern und Geflüchteten zu bewältigen. Ein Thermozelt auf einem Privatgrundstück mit einer Kapazität von etwa 100 Personen wird ab Anfang Dezember zur Verfügung stehen. Die Unterbringung wird durch einen Sicherheitsdienst und die Betreuung durch die Firma AllgäuKompass gewährleistet. Das Landratsamt sucht dringend nach Wohnraum und bittet Personen, die Wohnungen, Gebäude oder Grundstücke zur Verfügung stellen können, sich an das Amt für Migration zu wenden. Die genaue Gruppe von Personen, die dort untergebracht werden, steht noch nicht fest.
Freitag, 17. November 2023
Angesichts anhaltend hoher Zuwanderung von Asylbewerbern und Geflüchteten sieht sich der Landkreis Oberallgäu erneut vor der Herausforderung, ausreichende Unterkünfte zu schaffen. Um die Kapazitätsgrenze zu bewältigen und eine Beeinträchtigung von Schul- und Vereinssport zu vermeiden, entsteht derzeit in Waltenhofen eine neue Notunterkunft.
Ein Thermozelt, errichtet auf einem Privatgrundstück in Abstimmung mit der Gemeinde Waltenhofen, wird ab Anfang Dezember zur Verfügung stehen. Die maximale Kapazität beläuft sich auf etwa 100 Personen, die vorübergehend dort untergebracht werden, bis neue Unterkünfte angemietet oder gebaut werden. Dank spezieller Isolierung ist das Zelt auch für die Wintermonate geeignet.
Die Unterbringung wird durch einen rund um die Uhr präsenten Sicherheitsdienst und die Betreuung durch die Firma Allgäu Medical gewährleistet. Die genaue Gruppe von Personen, die dort untergebracht werden, steht noch nicht fest, da Zuweisungen wöchentlich kurzfristig erfolgen.
Um weiterhin eine menschenwürdige Unterbringung zu gewährleisten, sucht das Landratsamt dringend nach geeignetem Wohnraum. Personen, die Wohnungen, Gebäude oder Grundstücke zur Verfügung stellen können, werden gebeten, sich an das Amt für Migration unter wohnungsangebote-ukraine@lra-oa.bayern.de zu wenden.