Die Gemeinde Bad Hindelang im Allgäu bestätigt ihre Spitzenposition in Sachen Luftqualität. Eine neue Luftgütemessstation im Ortsteil Unterjoch wird ab Januar 2024 den bisherigen Standort in Oberjoch ersetzen. Die Gemeinde wurde für ihre hervorragende Luftqualität und ihr Gesundheitsmanagement ausgezeichnet. Die bisherigen Ergebnisse an der Station in Oberjoch waren beeindruckend, mit sehr niedrigen Werten für Stickstoffdioxid und Feinstaubbelastung. Bad Hindelang wurde zur ersten „Allergikerfreundlichen Gemeinde“ der Alpen ernannt und weist seit über 40 Jahren niedrige Pollenkonzentrationen auf. Die neue Luftgütemessstation misst Stickstoffdioxid, Feinstaub PM10, Ozon und meteorologische Daten und bietet öffentlich zugängliche und stündlich aktualisierte Informationen zur Ozonsituation.
Freitag, 13. Oktober 2023
Bad Hindelang, eine wiederholt ausgezeichnete Gemeinde in den Allgäuer Hochalpen und als „Für Allergiker qualitätsgeprüfter Kurort“ anerkannt, bestätigt ihre Spitzenposition in Sachen Luftqualität. Die Gemeinde hat im Ortsteil Unterjoch eine neue Luftgütemessstation in Betrieb genommen, die offiziell ab Januar 2024 den bisherigen Standort im Ortsteil Oberjoch ersetzt. Die Station befindet sich derzeit im Testbetrieb.
Die Verlegung war notwendig, um gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Im Jahr 2022 wies Bad Hindelang einen äußerst niedrigen Jahresdurchschnittswert für Feinstaub von lediglich 5 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (µg/m³) auf.
Bad Hindelang ist bekannt für seine hervorragende Luftqualität und sein Gesundheitsmanagement. Die bisherigen Ergebnisse an der Station in Oberjoch waren beeindruckend, mit Stickstoffdioxid-Werten nahe null und äußerst geringen Feinstaubbelastungen.
Die Gemeinde wurde 2011 zur ersten „Allergikerfreundlichen Gemeinde“ der Alpen ernannt, auch dank des pollenarmen Umfelds von Bad Hindelang, das seit über 40 Jahren konstant niedrige Pollenkonzentrationen aufweist. Das Hochgebirgsklima von Bad Hindelang zeichnet sich zudem durch niedrige Wärmebelastung, geringe Nebelbildung, hohe UV-Strahlung und hohe Luftreinheit aus.
Bad Hindelang betreibt ein umfassendes Gesundheitsmanagement und kooperiert mit der KJF Alpenklinik „Santa Maria“ in Oberjoch, einem Allergie-Kompetenzzentrum für Süddeutschland.
Die neue Luftgütemessstation ist Teil des Lufthygienischen Landesüberwachungssystems Bayern (LÜB) und befindet sich in einem Seitental östlich von Unterjoch. Die Station misst Stickstoffdioxid, Feinstaub PM10, Ozon und meteorologische Daten. Die Daten sind öffentlich zugänglich und werden stündlich aktualisiert. Die Station bietet wertvolle Informationen zur Ozonsituation, insbesondere für Personen mit Atemwegserkrankungen.
Die neuen Messwerte werden dazu beitragen, Bad Hindelangs Ruf als herausragender Kurort mit erstklassiger Luftqualität zu festigen.