Sommerloch auf dem Allgäuer Arbeitsmarkt | AllgäuHIT

Schwaches Jobwachstum im Allgäu während der Sommerflaute

Teilen


Die Arbeitslosenquote im Gebiet der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen ist im August um 0,2 Punkte auf 2,8 Prozent gestiegen. Dies ist auf das Ende der Ausbildung und des Studiums vieler junger Menschen zurückzuführen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit stärker angestiegen als im Bereich der Jobcenter, was auf eine schlechtere konjunkturelle Entwicklung hindeutet. Allgäuer Unternehmen haben jedoch wieder vermehrt offene Stellen, auch im Vergleich zum Vorjahr. Rund 2.500 Ausbildungsstellen im Allgäu sind noch unbesetzt. Es wird darauf hingewiesen, dass es viele Karriere- und Verdienstmöglichkeiten in Ausbildungsberufen gibt und Beratungstermine empfohlen werden.

Donnerstag, 31. August 2023

Im Vergleich zu Juli ist die Arbeitslosenquote im Gebiet der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen noch einmal deutlich um 0,2 Punkte angestiegen: „Die Arbeitslosenquote beträgt im August 2,8 Prozent. Der Anstieg ist einerseits erwartet und normal, da sich auch im August noch einmal viele junge Menschen nach Ausbildungs-, Schul- und Studienende vorübergehend arbeitslos melden, andererseits fällt er in diesem Jahr stärker aus als im langjährigen Mittel“, erklärt Horst Holas, Geschäftsführer Operativ und stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen.




„Zudem ist im Vergleich zum Vorjahr die Arbeitslosigkeit im Bereich des Rechtskreises der Agentur für Arbeit fast doppelt so stark angestiegen wie die im Bereich der Jobcenter. Dies deutet auf eine schlechtere konjunkturelle Entwicklung hin.


Optimistisch stimmt dabei, dass der Neuzugang offener Stellen durch die Allgäuer Unternehmen wieder ansteigt – auch im Vergleich zum Vorjahr. Die Unternehmen sind also definitiv auf Mitarbeitersuche.“


Am morgigen Freitag ist der 1. September – und damit Ausbildungsstart in den meisten Betrieben im Allgäu. „Es sind derzeit noch fast 2.500 Ausbildungsstellen im Allgäu unbesetzt. Das bietet tolle Chancen für junge Menschen, die noch auf Ausbildungssuche sind“, erläutert Horst Holas. Er rät: „Viele wissen gar nicht so genau, welche hervorragenden Karriere- und Verdienstmöglichkeiten in vielen Ausbildungsberufen bestehen. Auch für Studienabbrecher können sich hier sehr gute Alternativen im Bereich Ausbildung finden. Unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater beraten hier sehr fundiert und individuell – und stellen auch gerne den Kontakt zu ausbildenden Firmen und Einrichtungen her. Ein Beratungstermin lohnt sich auf jeden Fall!“


Donnerstag, 31. August 2023

Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosenquote im Bearbeitungsbereich der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen um 0,2 Prozentpunkte angestiegen: „Die Arbeitslosenquote beträgt im August 2,8 Prozent. Der Anstieg in diesem Monat ist einerseits erwartet und normal, da viele junge Menschen nach Abschluss ihrer Ausbildung, Schule oder Studium vorübergehend arbeitslos gemeldet sind. Andererseits fällt er in diesem Jahr stärker aus als im langjährigen Durchschnitt“, erklärt Horst Holas, Geschäftsleiter und stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen.




„Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bereich der Agentur für Arbeit nahezu doppelt so stark angestiegen wie im Bereich der Jobcenter. Dies lässt auf eine schlechtere konjunkturelle Entwicklung schließen.


Allerdings ist erfreulich, dass die Zahl der offenen Stellen in den Unternehmen im Allgäu wieder ansteigt, auch im Vergleich zum Vorjahr. Die Unternehmen suchen also definitiv nach Mitarbeitern.“


Morgen ist der 1. September und damit der Ausbildungsstart in den meisten Betrieben im Allgäu. „Es gibt derzeit noch fast 2.500 unbesetzte Ausbildungsstellen im Allgäu. Das bietet großartige Chancen für junge Menschen, die noch auf der Suche nach einer Ausbildung sind“, erklärt Horst Holas. Er empfiehlt: „Viele wissen gar nicht, welche herausragenden Karriere- und Verdienstmöglichkeiten in vielen Ausbildungsberufen bestehen. Auch für Studienabbrecher können sich hier sehr gute Alternativen im Bereich der Ausbildung finden. Unsere Berufsberater geben hier umfassende und individuelle Beratung und vermitteln gerne den Kontakt zu ausbildenden Unternehmen und Einrichtungen. Ein Beratungstermin lohnt sich auf jeden Fall!“




Der „Allgäu Kompass“ ist eine umfassende und informative Publikation, die sich auf die Region Allgäu in Deutschland konzentriert. Als Autor des „Allgäu Kompass“ ist es meine Aufgabe, den Lesern aktuelle und relevante Neuigkeiten aus dem Allgäu zu liefern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#Hashtags

Top news aus Allgäu

No posts found

Newsletter

Newsletter anmelden