Im Landkreis Ostallgäu wird in den kommenden Jahren ein steigender Bedarf an Betreuung für Grundschulkinder erwartet. Eine Elternbefragung ergab, dass voraussichtlich jedes zweite Elternpaar eine Betreuung für ihr Grundschulkind benötigen wird. Die Ergebnisse der Befragung sollen den Kommunen bei der Planung von Betreuungsangeboten helfen. Aufgrund geburtenstarker Jahrgänge werden ab dem Schuljahr 2026/27 deutlich mehr Kinder in den Ostallgäuer Grundschulen erwartet. Ab diesem Zeitpunkt haben Kinder im Grundschulalter auch einen Rechtsanspruch auf Betreuung an fünf Werktagen. Die Ergebnisse der Befragung wurden den Kommunen zur Verfügung gestellt, um das Betreuungsangebot bedarfsgerecht zu gestalten.
Am Donnerstag, den 27. Juli 2023, veröffentlichte AllgäuKompass einen Bericht über den steigenden Bedarf an Betreuung für Grundschulkinder im Landkreis Ostallgäu. Laut einer Elternbefragung wird voraussichtlich jedes zweite Elternpaar in den kommenden Jahren den Bedarf an Betreuung für ihr Grundschulkind haben.
Der Landkreis hat umfangreiche Informationen gesammelt, um die Kommunen bei der Bedarfsplanung und Weiterentwicklung ihrer Angebote zu unterstützen. Die prognostizierten Schülerzahlen zeigen, dass in den Ostallgäuer Grundschulen aufgrund geburtenstarker Jahrgänge im Jahr 2026/27 deutlich mehr Kinder erwartet werden. Ab dem Schuljahr 2026/27 gilt zudem ein stufenweiser Rechtsanspruch auf achtstündige Betreuung an fünf Werktagen, auch in den Ferien. Kommunen und Schulen müssen sich darauf vorbereiten. Baumaßnahmen benötigen jedoch viel Zeit und Geld, und aufgrund des Fachkräftemangels ist es für Träger schwer, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden.
Die Befragung ergab auch, dass viele Familien die Kinderbetreuung weiterhin selbst übernehmen. Dieses Engagement wird von Landrätin Zinnecker gelobt. In ländlichen Regionen wie unserer sind soziale Strukturen noch weitgehend intakt, so dass Großeltern, Verwandte oder Freunde eine wichtige Unterstützung sein können.
Die Ergebnisse der Elternbefragung sollen dazu beitragen, die Betreuungssituation für Grundschulkinder im Ostallgäu weiter zu verbessern und das Angebot bestmöglich an den Bedürfnissen der Eltern und Kinder auszurichten. Die Antworten wurden auf Gemeindeebene ausgewertet und den Kommunen zur Bedarfsplanung übermittelt. Im Ostallgäu gibt es bereits eine vielfältige Betreuungslandschaft, nahezu an jedem Grundschulstandort ist ein Angebot vorhanden.
Die Befragung wurde im April 2023 in Zusammenarbeit mit den Städten, Märkten und Gemeinden durchgeführt. Von rund 6.000 Eltern haben 29 Prozent den Online-Fragebogen ausgefüllt.