Der Stadtrat von Füssen hat beschlossen, veraltete Straßenlaternen durch LED-Technologie zu ersetzen, um Energie zu sparen und die Beleuchtung zu modernisieren. Ein Budget von 200.000 € wurde für die Umrüstung im Jahr 2023 bereitgestellt. Zuerst sollen die 274 größten Energiefresser umgerüstet werden, wodurch jährlich 31,21 Tonnen CO2 eingespart werden können. Die Standorte der zu modernisierenden Laternen sind vielfältig verteilt. Die aktuellen Energiekosten belaufen sich auf 40.000 € pro Jahr und werden voraussichtlich auf 10.000 € pro Jahr reduziert. Die Umrüstung soll bis 2030 abgeschlossen sein und jährlich 200.000 € dafür eingeplant werden. Bürgermeister Eichstetter betont die Nachhaltigkeit und Qualität der Technik.
Donnerstag, 2. November 2023
In einem wichtigen Schritt zur Energieeinsparung und Modernisierung hat der Stadtrat im April 2023 beschlossen, die veralteten Straßenlaternen auf LED-Technologie umzurüsten. Dieser Schritt wurde aufgrund der stetig steigenden Energiekosten und der veralteten Technik der Laternen als notwendig erachtet.
Für das Jahr 2023 wurde ein Budget von 200.000 € im Haushalt bereitgestellt, um die Umrüstung zu ermöglichen. Die Stadtverwaltung schlägt vor, zunächst die 274 größten „Energiefresser“ anzugehen, bei denen die bestehenden 200-Watt-Lampen nach der Umrüstung nur noch etwa 50 Watt verbrauchen werden. Diese Maßnahme wird nicht nur erhebliche Energiekosteneinsparungen bewirken, sondern auch den CO2-Ausstoß um 31,21 Tonnen pro Jahr (rund 150.000 kWh) reduzieren.
Die Standorte der 274 (bzw. 380 im Jahr 2023) zu modernisierenden Laternen sind auf verschiedene Straßen verteilt, darunter Welfenstraße, Mariahilfer Straße, Hohenstaufenstraße, Hiebeler Straße, Kemptener Straße, REWE Füssen West, Hopfenbereich Fachklinik und Nebenstraßen, sowie Weißensee Wiedmar, Alte Steige und Wörther Straße.
Die aktuellen Energiekosten für diese 274 Laternen belaufen sich auf rund 40.000 € pro Jahr, werden jedoch voraussichtlich auf etwa 10.000 € pro Jahr (abhängig vom Energiepreis) reduziert. Dank günstiger Einkaufskonditionen (Mengenrabatt) ist es möglich, nicht nur 274 Laternen umzurüsten, sondern bis Ende des Jahres sogar rund 380 Laternen auf moderne LED-Technik umzustellen.
Bürgermeister Maximilian Eichstetter, selbst Elektromeister und Diplom-Wirtschaftsingenieur, hat sich persönlich an der Umrüstung beteiligt, um die Technologie und die Steuerung der Laternen gründlich zu überprüfen. Eichstetter betonte die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit und Qualität sowohl bei der Technik als auch beim Unterhalt, insbesondere angesichts der beträchtlichen Investitionen von knapp 2 Millionen Euro in den kommenden acht Jahren.
Bürgermeister Eichstetter erklärte: „Die Bürger, die jetzt denken, super, zuhause muss ich auch noch auf LED umrüsten und buche mir eine Bürgersprechstunde beim Bürgermeister, den muss ich leider enttäuschen. Die Umrüstung war lediglich für diese Laterne und kann aus Zeitgründen nicht ausgeweitet werden.“
Die Umrüstung soll bis 2030 abgeschlossen sein, der Stadtrat hat dafür pro Jahr 200.000€ eingeplant.