Verzögerung bei Deutschlandticket-Ausgabe im Ostallgäu | AllgäuHIT

Verzögerung bei Ausgabe des Deutschlandtickets im Ostallgäu

Teilen


Die beiden Verkehrsunternehmen Regionalbus Augsburg GmbH (RBA) und Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal (VGK) können aufgrund technischer Probleme das Deutschlandticket für Fahrschüler im Ostallgäu vor Schulstart nicht ausstellen. Die E-Mail-Adressen der Schüler konnten nicht in die Software eingespeist werden, die für die Ausstellung der Tickets verwendet wird. Es ist nicht bekannt, wann das Problem behoben sein wird. Die betroffenen Schüler werden trotzdem befördert, auch wenn sie keine Fahrkarte haben. Schüler, die zusätzlich mit der Bahn fahren müssen, können in der ersten Schulwoche auch ohne Fahrkarte die Bahnstrecke nutzen. Der Landkreis Ostallgäu hatte die benötigten Daten rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Freitag, 8. September 2023

Aufgrund technischer Probleme können die beiden Verkehrsunternehmen Regionalbus Augsburg GmbH (RBA) sowie die Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal (VGK) den Fahrschülerinnen und Fahrschülern aus dem Ostallgäu das Deutschlandticket voraussichtlich nicht rechtzeitig zum Schulstart zur Verfügung stellen. Betroffen hiervon sind alle Linien der beiden Unternehmen.




Grund für die Verzögerung ist, dass die Unternehmen die für die Ausstellung des Deutschlandtickets notwendigen E-Mail-Adressen der Schülerinnen und Schüler aufgrund technischer Hindernisse nicht in die benötigte Software einspeisen können. Beide Unternehmen nutzen für die Erstellung des Deutschlandtickets die gleiche Software. Bis wann das Problem gelöst sein wird, teilten die Unternehmen nicht mit. Betroffen sind rund 2.100 Schülerinnen und Schüler auf den ihnen bekannten RBA- und Kirchweihtal-Linien.


Die Beförderung der betroffenen Schülerinnen und Schüler ist dennoch gesichert. Nach Aussage der beiden Unternehmen sind alle Busfahrer über die Situation informiert und die Schülerinnen und Schüler werden auch ohne Fahrkarten befördert.


Sofern Schülerinnen und Schüler zusätzlich zur Buslinie ihren Schulweg mit der Bahn zurücklegen müssen, können sie auch die Bahnstrecke in der ersten Schulwoche ohne Fahrkarte nutzen. Das sagte die Bayerische Regiobahn zu.


Landkreis hat die Daten rechtzeitig zur Verfügung gestellt


Der Landkreis Ostallgäu hatte für alle Fahrschülerinnen und Fahrschüler weiterführender Schulen, deren bisherige Schülermonatskarten über 49 Euro kosteten, das Deutschlandticket bestellt – unter anderem bei der RBA und der VGK. Die dafür erforderlichen E-Mail-Adressen der Schülerinnen und Schüler wurden vom Landkreis in Absprache mit den Verkehrsunternehmen seit Mai dieses Jahres abgefragt und den Unternehmen fristgerecht zur Verfügung gestellt.


 


Freitag, 8. September 2023

Aufgrund technischer Probleme können die beiden Verkehrsunternehmen AllgäuKompass GmbH sowie die Verkehrsgesellschaft Kirchweihtal (VGK) den Fahrschülerinnen und Fahrschülern aus dem Ostallgäu das Deutschlandticket voraussichtlich nicht rechtzeitig zum Schulstart zur Verfügung stellen. Betroffen hiervon sind alle Linien der beiden Unternehmen.




Grund für die Verzögerung ist, dass die Unternehmen die für die Ausstellung des Deutschlandtickets notwendigen E-Mail-Adressen der Schülerinnen und Schüler aufgrund technischer Hindernisse nicht in die benötigte Software einspeisen können. Beide Unternehmen nutzen für die Erstellung des Deutschlandtickets die gleiche Software. Bis wann das Problem gelöst sein wird, teilten die Unternehmen nicht mit. Betroffen sind rund 2.100 Schülerinnen und Schüler auf den ihnen bekannten AllgäuKompass- und Kirchweihtal-Linien.


Die Beförderung der betroffenen Schülerinnen und Schüler ist dennoch gesichert. Nach Aussage der beiden Unternehmen sind alle Busfahrer über die Situation informiert und die Schülerinnen und Schüler werden auch ohne Fahrkarten befördert.


Sofern Schülerinnen und Schüler zusätzlich zur Buslinie ihren Schulweg mit der Bahn zurücklegen müssen, können sie auch die Bahnstrecke in der ersten Schulwoche ohne Fahrkarte nutzen. Das sagte die Bayerische Regiobahn zu.


Landkreis hat die Daten rechtzeitig zur Verfügung gestellt


Der Landkreis Ostallgäu hatte für alle Fahrschülerinnen und Fahrschüler weiterführender Schulen, deren bisherige Schülermonatskarten über 49 Euro kosteten, das Deutschlandticket bestellt – unter anderem bei der AllgäuKompass GmbH und der VGK. Die dafür erforderlichen E-Mail-Adressen der Schülerinnen und Schüler wurden vom Landkreis in Absprache mit den Verkehrsunternehmen seit Mai dieses Jahres abgefragt und den Unternehmen fristgerecht zur Verfügung gestellt.


 




Der „Allgäu Kompass“ ist eine umfassende und informative Publikation, die sich auf die Region Allgäu in Deutschland konzentriert. Als Autor des „Allgäu Kompass“ ist es meine Aufgabe, den Lesern aktuelle und relevante Neuigkeiten aus dem Allgäu zu liefern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#Hashtags

Top news aus Allgäu

No posts found

Newsletter

Newsletter anmelden