Bei der Wahl zum „Para Sportler des Jahres 2023“ kann ein Allgäuer gleich zweimal auf dem Podium stehen. Marco Maier aus Blaichach hat als Einzel-Athlet und mit der Para Ski nordisch Langlauf-Staffel gute Chancen auf zwei Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften. Die Titelverleihung findet Ende November statt. Über 8.500 Stimmen wurden bereits abgegeben, um den Gewinner zu bestimmen. Das Ergebnis setzt sich zur Hälfte aus der öffentlichen Wahl und zur Hälfte aus der Entscheidung eines Expertengremiums zusammen. Marco Maier ist gleichzeitig in zwei Kategorien nominiert. Die Verleihung der Titel wird live im Internet gestreamt.
Ein Allgäuer könnte in diesem Jahr bei der Wahl der „Para Sportler des Jahres 2023“ gleich zweimal auf dem Podium stehen. Als Einzel-Athlet, wie auch in der Teamwertung, mit der Para Ski nordisch Langlauf-Staffel: Marco Maier aus Blaichach – mit zwei WM Goldmedaillen im Gepäck. Die offizielle Verleihung der Titel findet Ende November statt, das Online Voting, bei der die Fans mitstimmen konnten, ist vor wenigen Tagen zu Ende gegangen. Marketa Marzioli ist Sprecherin beim Deutschen Behindertensportverband, Welche Bedeutung hat dieser Titel mittlerweile?
Frau Marzoli: „Ja die ist natürlich wichtig und das ist ein schöner Termin zum Abschluss des Jahres, weil es natürlich die Athleten in einer gewissen Art und Weise ehrt. Die haben im zweifelsfall ein hartes Jahr hinter sich mit schönen, sportlichen Erfolgen und wir finden, dass das ein schönes Dankeschön von der Öffentlichkeit und von uns als Verband ist. Es ist einfach ein ganz schöner Termin im Jahresendkalender, der die Athleten einfach auf die richtige Bühne nochmal hebt und die Erfolge auch einfach nochmal wertschätzen lässt.“
Wie viele Menschen insgesamt beteiligen sich an dieser Wahl?
Frau Marzoli: „Wir haben jetzt über 8.500 Stimmen sammeln können, das ist für uns ein sehr schönes Ergebnis, das sah in den anderen Jahren auch schon mal anders aus. Natürlich geht immer mehr, aber auch durch die Unterstützung in den Sendern ARD und ZDF, wo es dann im Morgenmagazin läuft, ist das eine sehr, sehr schöne Summe und damit sind wir zufrieden.“
Wie ergibt sich das Ergebnis dann am Schluss?
Frau Marzoli: „Ja das Ergebnis ist ein Zusammenspiel aus der öffentlichen Wahl, die zu 50% in das Ergebnis einfließt und zu 50% entscheidet dann das Expertengremium, und das wiederum ist ein Zusammenschluss aus Personen, die bei uns im Vorstand Leistungssport sitzen und dem Präsidenten des deutschen behinderten Sportverbandes, sodass es nicht nur immer der Liebling des jeweiligen ist, für den man stimmt.“
Nun ist ja unser Allgäuer Marco Maier gleich zweimal nominiert. Kommt sowas öfters vor? Dass jemand gleich doppelt dabei ist?
Frau Marzoli: „Kommt mal vor, ist aber eher selten. Im Skinordischen und im Radsport tatsächlich aber mal immer wieder, und unsere reinen Mannschaftssportarten wie man es jetzt kennt also die Basketballer, die Volleyballer, die haben in diesem Jahr keine ganz großen Siege einfahren können. So haben sich dann tatsächlich die Radsportler und die Skinordischen auch in der Mannschaftswertung nach vorne gespielt“
Wie geht’s jetzt für Sie weiter? Was sind die nächsten Schritte ?
Frau Marzoli: „Die Wahl ist jetzt vorbei und wir werten das jetzt in den nächsten Tagen aus, das dauert ein bis zwei Tage, dann muss man natürlich auch ein bisschen filtern und gucken, ob da nicht irgendwelche IP-Adressen gefaked worden sind, deswegen machen wir das sehr ordentlich. Dann steht das fest, wird aber natürlich noch nicht veröffentlicht, es soll ja für alle Spaß machen und tatsächlich dann erst an dem Abend selber gelüftet werden.“
…Wo dann auch hoffentlich Marco Maiers Name fällt, vielleicht auch zweimal…. Die Verleihung der Titel für den Para Sportler des Jahres werden am 25. November mit einer großen Festakt feierlich verliehen. Das Ganze lässt sich ab 18 Uhr im Livestream im Internet über die Seite des Deutschen Behindertenverbands verfolgen. Den Termin merken wir uns jetzt schon mal vor!