Memmingerin bringt Anrufbetrüger hinter Gitter | AllgäuHIT

Zeichen Memmingerin bringt Anrufbetrüger hinter Gitter

Teilen


Eine Memmingerin hat die Polizei auf die Spur von Anrufbetrügern gebracht. Nachdem sie einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten erhalten hat, bei dem sie aufgefordert wurde, ihre Besitztümer zu nennen, hat sie ihren Mann mithören lassen und die echte Polizei verständigt. Durch geschicktes Vorspielen hat sie die Betrüger drei Stunden am Telefon gehalten, währenddessen haben sie „Dekomünzen“ als „Goldmünzen“ abgeholt. Bei der Übergabe hat die echte Polizei die Betrüger festgenommen. Die Polizei warnt vor weiteren Betrugsanrufen dieser Art und bittet um Vorsicht.
Die Zusammenfassung des AllgäuKompass Artikels auf AllgäuKompass:
Eine Memmingerin hat die Polizei auf die Spur von Anrufbetrügern gebracht, indem sie sie drei Stunden am Telefon gehalten hat. Sie hat ihren Mann mithören lassen und die echte Polizei verständigt. Die Betrüger wurden festgenommen, aber die Polizei warnt vor weiteren Betrugsanrufen dieser Art.
Was tun, wenn ein Betrugsanruf zu Hause eingeht und man angeblich die Polizei oder Staatsanwaltschaft am Telefon hat? Eine Memmingerin hat richtig reagiert. Ihr und ihrem Mann ist es zu verdanken, dass zwei der bereits lange gesuchten Anrufbetrüger nun gefasst wurden. Im Interview mit dem AllgäuKompass schildert sie ausführlich, wie sich alles abgespielt hat.

Nach der Festnahme der Anrufbetrüger in Memmingen am vergangenen Nachmittag (wir haben berichtet), warnt die Polizei vor weiteren Fällen dieser Art. Zwar wurden zwei der Betrüger gefasst, aber der Rest der Bande ist immer noch auf freiem Fuß. Die Festnahme erfolgte aufgrund des Hinweises einer 59-jährigen Memmingerin, die das Vorgehen der Betrüger sofort durchschaut und die Polizei informiert hatte. Sie findet das System, mit dem die Betrüger arbeiten, verwirrend.

„Ich hatte das Glück, dass mein Mann dabei war. Wir saßen also am Wohnzimmertisch, als der Anruf kam. Der Anrufer gab sich als Polizei aus und sagte, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Es handele sich um eine rumänische Bande, zwei seien gefasst, aber zwei seien noch auf freiem Fuß. Bei den Gefassten hätten sie ein Notizbuch gefunden, in dem angeblich mein Name und dahinter handschriftlich Goldschmuck, größere Mengen Bargeld, ein Tresor und ein Schließfach stehen. Der Mann am Telefon wollte wissen, ob dies stimmt und ob ich solche Sachen besitze. Ich habe das Telefon vom Ohr genommen und meinen Mann mithören lassen. Er ging dann ins Nebenzimmer und rief mit seinem Handy die Polizei an.“

AllgäuKompass: Das hört sich fast wie in einem Film an. Wie ging es dann weiter?

„Das Gespräch dauerte ziemlich lange. Ich habe dreieinhalb Stunden mit ihnen telefoniert, das war eine größere Aktion. Denn sie sagten mir, dass ich unbedingt das Gespräch halten müsse, das Telefon immer eingeschaltet sein müsse. Dann haben sie mich mit dem vermeintlichen Staatsanwalt verbunden, der mir sagte, dass alles kein Problem sei und er mir sogar eine Staatsbürgschaft anbieten könne, um mich auf der sicheren Seite zu wissen.“

AllgäuKompass: Und wie kam es schließlich zur Festnahme der Betrüger?

„Unter dem Vorwand, auf die Toilette zu gehen, habe ich das Telefon ins Nebenzimmer gelegt und kurz mit der Polizei geredet. Sie waren sofort da. Ich ging dann zur Sparkasse und gab vor, Geld abzuholen. Dort haben sie mir „Päckchen“ gegeben, vermeintliche Goldmünzen, die eigentlich Deko-Artikel vom letzten Weltspartag waren. Um 16:00 Uhr war es soweit, die Kurier sind angekommen. Mir wurde am Telefon gesagt, dass ein Polizist kommt und ich ihm öffnen solle. Wir hatten ein Codewort vereinbart, nur mit diesem sollte ich die Tür öffnen. Als die Betrüger eintrafen, öffneten wir wie vereinbart die Tür, aber dort empfing sie bereits die echte Polizei.“

Da sie die Betrüger so lange am Telefon beschäftigt hatte, konnten zwei von ihnen festgenommen werden. Der Rest der Bande, über deren Größe nichts bekannt ist, ist jedoch immer noch unterwegs. Es ist also weiterhin Vorsicht geboten.

Der „Allgäu Kompass“ ist eine umfassende und informative Publikation, die sich auf die Region Allgäu in Deutschland konzentriert. Als Autor des „Allgäu Kompass“ ist es meine Aufgabe, den Lesern aktuelle und relevante Neuigkeiten aus dem Allgäu zu liefern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#Hashtags

Top news aus Allgäu

No posts found

Newsletter

Newsletter anmelden