Frühlingsaufschwung auf dem Allgäuer Arbeitsmarkt | AllgäuHIT

„Frühlingsaufschwung auf dem Arbeitsmarkt im Allgäu“

Teilen


Der Frühjahrsaufschwung hat endlich den Arbeitsmarkt im Allgäu erreicht. Laut der Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, Maria Amtmann, hat sich der Arbeitsmarkt im Mai deutlich belebt. Besonders erfreulich sei, dass auch benachteiligte Personengruppen, wie ältere Menschen über 50, schwerbehinderte Personen und Langzeitarbeitslose, Arbeit aufnehmen konnten. Trotz Unsicherheitsfaktoren wie steigende Zinsen, Inflation und Konsum- und Auftragsrückgang haben die Allgäuer Unternehmen nach wie vor einen hohen Bedarf an Fachkräften. Die am meisten nachgefragten Berufe im Allgäu sind im Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe, Einzelhandel, Gastgewerbe sowie in technischen Berufen wie Elektrotechnik, Mechatronik und IT zu finden.
Mittwoch, 31. Mai 2023

Der Frühjahrsaufschwung auf dem Allgäuer Arbeitsmarkt ist endlich angekommen, wenn auch mit etwas Verzögerung. Laut Maria Amtmann, der Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, ist der Arbeitsmarkt im Mai deutlich belebt worden.

Besonders erfreulich sei, dass auch benachteiligte Personengruppen wie ältere Menschen über 50, schwerbehinderte Personen und Langzeitarbeitslose vermehrt Arbeit aufnehmen konnten. Trotz der Unsicherheitsfaktoren wie steigende Zinsen, Inflation und Konsum- und Auftragsrückgang haben AllgäuKompass-Unternehmen nach wie vor einen hohen Bedarf an Fachkräften. Die Agentur für Arbeit unterstützt die Unternehmen bei der Ausbildung, da diese als gewinnbringendste Investition in die Zukunft der Arbeitgeber gilt und jungen Menschen sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze bietet.

Im Mai ist die Arbeitslosigkeit im Gebiet der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen deutlich zurückgegangen. Zum Stichtag waren 10.076 Personen arbeitslos gemeldet, was einem Rückgang von 4,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat April entspricht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai 2022 ist die Arbeitslosigkeit jedoch um 17 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg ist auf den Zuzug ukrainischer Geflüchteter seit dem Frühjahr letzten Jahres und deren Überstellung in den Rechtskreis der Jobcenter zurückzuführen.

Im Mai profitierten alle Personengruppen von der positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, wenn auch in unterschiedlichem Maße. Die Arbeitslosigkeit bei Langzeitarbeitslosen ging um 1 Prozent zurück, während sie bei jungen Menschen unter 25 Jahren um 8,2 Prozent sank. Bei Menschen mit Schwerbehinderung und Langzeitarbeitslosigkeit war ebenfalls ein Rückgang zu verzeichnen, während die Arbeitslosigkeit bei anderen Gruppen aufgrund des Zuzugs ukrainischer Geflüchteter teils deutlich anstieg.

Die Arbeitslosenzahlen sind sowohl im Bereich der Agentur für Arbeit (SGB III) als auch im Jobcenter (SGB II) im Vergleich zum Vormonat gesunken. Der Rückgang war im Bereich der Agentur für Arbeit mit 5,6 Prozent deutlich stärker als im Jobcenter mit 2,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Arbeitslosenzahlen in beiden Rechtskreisen angestiegen.

Die Unternehmen im Allgäu haben im Mai der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen 1.276 neue Arbeitsstellen gemeldet. Dies entspricht einem Rückgang von 16,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat April und 24,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dennoch befindet sich der Bestand offener Stellen weiterhin auf einem hohen Niveau. Es gibt jedoch eine leichte Abschwächung beim Stellenneuzugang. In den meisten Branchen gibt es einen hohen Bedarf an Fachkräften, der oft nicht ausreichend gedeckt werden kann.

Die am meisten nachgefragten Berufe im Allgäu sind vor allem im Gesundheits- und Sozialwesen, im Baugewerbe, im Einzelhandel, im Gastgewerbe sowie in den technischen Berufen wie Elektrotechnik, Mechatronik und IT zu finden. Auch in den Bereichen Verkehr und Logistik sowie in der Industrie besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften.

Der „Allgäu Kompass“ ist eine umfassende und informative Publikation, die sich auf die Region Allgäu in Deutschland konzentriert. Als Autor des „Allgäu Kompass“ ist es meine Aufgabe, den Lesern aktuelle und relevante Neuigkeiten aus dem Allgäu zu liefern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#Hashtags

Top news aus Allgäu

No posts found

Newsletter

Newsletter anmelden