Arbeitslosenzahlen im Oktober: Moderater Rückgang auf 2,6 Prozent | AllgäuHIT

Arbeitslosenzahlen im Oktober: Leichter Rückgang auf 2,6 Prozent.

Teilen


Im Oktober ist die Arbeitslosenquote im Gebiet der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen um 0,1 Prozent auf 2,6 Prozent gesunken. Die Herbstbelebung war in diesem Jahr sehr moderat aufgrund der schwächelnden Konjunktur und der Zurückhaltung bei Neueinstellungen. Trotzdem gilt die Lage als grundsätzlich stabil und die Region zählt zu den Arbeitsagenturen mit den niedrigsten Arbeitslosenzahlen in Deutschland und Bayern. Es besteht nach wie vor ein hoher Bedarf an Fachkräften. Im Oktober fanden zwei Jobbörsen für geflüchtete Menschen statt, bei denen viele Unternehmen Personal suchten. Auch bei jungen Menschen unter 25 Jahren gab es einen positiven Trend. Insgesamt waren 10.467 Menschen im bayerischen Allgäu arbeitslos. Die Arbeitsmarktsituation wird weiterhin genau beobachtet aufgrund der unsicheren Konjunktur.
Donnerstag, 2. November 2023

Im Oktober gab es einen moderaten Rückgang der Arbeitslosenzahlen in der Region der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. Die Arbeitslosenquote lag bei 2,6 Prozent und nahm im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkt ab.

Horst Holas, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, betont, dass die Herbstbelebung in diesem Jahr sehr gering ausfiel. Dieser Trend setzt sich fort, da die Arbeitslosenquote etwa 0,1 Prozentpunkt über dem Niveau des Vorjahresmonats liegt. Dies ist auf die schwache Konjunktur zurückzuführen, die sich auf die Stellenmeldungen der Unternehmen auswirkt.

Dennoch wird die Lage als grundsätzlich stabil angesehen. Die Region gehört deutschland- und bayernweit zu den Arbeitsagenturen mit den niedrigsten Arbeitslosenzahlen. Es besteht weiterhin ein hoher Bedarf an Fachkräften, der oft die Zurückhaltung bei Neueinstellungen überlagert. Der breite Branchenmix in der Region trägt zur Stabilität des Arbeitsmarktes bei.

Im Oktober wurden zwei Jobbörsen für geflüchtete Menschen in Memmingen und Bad Wörishofen organisiert, bei denen über 50 Unternehmen dringend Personal suchten. Die Resonanz war positiv, und die Unternehmen zeigten sich offen für Neueinstellungen. Dabei wurden viele Probearbeiten und Folgetreffen mit den Jobsuchenden vereinbart.

Die Arbeitslosenzahlen zeigen auch einen positiven Trend bei jungen Menschen unter 25 Jahren, von denen viele sich aus der Arbeitslosigkeit abmelden konnten. Dies ist auf den Start schulischer Ausbildungen und Studiengänge im Oktober zurückzuführen, was zum Rückgang der Arbeitslosigkeit in dieser Altersgruppe beitrug.

Insgesamt waren im bayerischen Allgäu 10.467 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Rückgang von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat entspricht. Dennoch sind es 8,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Es wird betont, dass die Arbeitsmarktsituation eng beobachtet wird, da die schwache Konjunktur weiterhin Unsicherheiten mit sich bringt.

Der „Allgäu Kompass“ ist eine umfassende und informative Publikation, die sich auf die Region Allgäu in Deutschland konzentriert. Als Autor des „Allgäu Kompass“ ist es meine Aufgabe, den Lesern aktuelle und relevante Neuigkeiten aus dem Allgäu zu liefern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#Hashtags

Top news aus Allgäu

No posts found

Newsletter

Newsletter anmelden