Oberstdorfer Promi-Curling spendet 5.500 Euro an Kinderhospiz

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Pocket
WhatsApp


Die Sieger des Promi Night Charity Curling in Oberstdorf, Team Schratt 1803, spendeten 5.500 Euro an das Kinderhospiz Allgäu. Die Spendenübergabe fand am Donnerstagnachmittag statt. Das Team Schratt 1803 steuerte den Löwenanteil bei, 2.000 Euro. Drei der vier Curler der Siegermannschaft reisten nach Bad Grönenbach, um die Spende zu übergeben. Das Geld fließt in die intensive Betreuung der schwerstkranken Kinder. Die Einrichtung ist hauptsächlich auf Spendengelder angewiesen. 28 Pflegekräfte kümmern sich um die betroffenen Kinder und ihre Familien. Die nicht gedeckten Kosten werden aus den Spendengeldern finanziert. Alle Anwesenden waren von ihrer guten Tat überzeugt.
Die Gewinner des Promi Night Charity Curling in Oberstdorf: Schratt 1803 spendet an das Kinderhospiz Allgäu

Am Donnerstag, dem 25. Januar 2024, fand eine feierliche Spendenübergabe an das Kinderhospiz Allgäu statt. Die Teams des Promi-Night-Charity-Curling (PNCC) aus Oberstdorf spendeten ihre erspielten Beträge an die Einrichtung. Bei einer lockeren Kaffee- und Krapfenrunde wurde die Arbeit des Kinderhospizes näher beleuchtet: Schwerkranke Kinder und ihre Familien werden hier professionell begleitet – auch in den schwersten Stunden des Abschieds, aber auch schon über Jahre im Vorfeld. Das Siegerteam der Firma „Schratt 1803“ aus Oberstdorf steuerte den Löwenanteil der 5.500 Euro bei. Allein sie spendeten 2.000 Euro an das Kinderhospiz St. Nikolaus.

Mit Julian Schratt, Niklas Käßer und Marie Gabler waren drei der vier Curler aus der Siegermannschaft nach Bad Grönenbach im Unterallgäu gekommen. Sie freuen sich, mit ihrer Spende etwas „Gutes“ bewirken zu können. Das Geld fließt direkt in die intensive Betreuung der meist schwerstkranken Kinder, denn – was wohl nur wenige wissen – die Einrichtung ist zum Großteil auf Spendengelder angewiesen.

28 Pflegekräfte kümmern sich um die Betreuung der betroffenen Kinder und ihrer Familien, also ihrer Eltern und gesunden Geschwister. Der Aufenthalt soll für alle Beteiligten so angenehm wie möglich gestaltet werden. So gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten für die erkrankten Kinder, psychologischen Beistand zur Bewältigung der schwierigen Situationen für alle Beteiligten und auch die Möglichkeit Freiräume für Eltern und ihre gesunden Kinder zu schaffen – sie kommen meist durch die intensive Pflege des erkrankten Kindes durch die Eltern zu Hause viel zu kurz.

Die Familien werden oft über Jahre begleitet. Der Aufenthalt des erkrankten Kindes wird von Krankenkassen bezuschusst oder getragen. Die nicht gedeckten Kosten, beispielsweise der Familie mit samt der Geschwisterkinder, wird aus den Spendengeldern finanziert. Rund um die Uhr stehen Pflege-Fachkräfte zur Umsorgung der Patienten bereit. Die Familien sind im Stockwerk darüber untergebracht. Jederzeit können aber Eltern oder auch Geschwister im Zimmer des betroffenen Familienmitglieds übernachten.

Ein beeindruckender Nachmittag, der die Spender noch einmal mehr von ihrer guten Tat überzeugte.

Vor Ort waren:

Curling-Team Schratt 1803:
– Julian Schratt
– Marie Gabler
– Niklas Käßer

PNCC-Veranstalter:
– Daniel Probst-Bosch
– Wolfgang Keller

Präsident des EC Oberstdorf e.V.:
– Harald Löffler

Kinderhospiz Allgäu:
– Anja Niederberger
– Brigitte Waltl-Jensen

AllgäuKompass (Medienpartner des Promi-Night-Charity-Curling 2023):
Thomas Häuslinger

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Pocket
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.